Gießen, 20. Mai 2025 – Im Rahmen der Justus’ Kinderuni der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) begeisterte Prof. Dr. Natascha Sommer, Leiterin der Arbeitsgruppe „Mitochondriale Physiologie und Pathobiologie in der Lunge“ am Exzellenzcluster Cardio-Pulmonary Institute (CPI), junge Forscherinnen und Forscher im Alter von 8 bis 12 Jahren mit einem spannenden Einblick in die Funktionsweise des menschlichen Atmungssystems.
In der Aula des Universitätshauptgebäudes verfolgten die Kinder aufmerksam, wie die Luft über die Nase in die Lunge gelangt, dort Sauerstoff in das Blut übergeht und die verbrauchte Luft wieder ausgeatmet wird. Prof. Dr. Sommer erklärte anschaulich, wie die Lunge funktioniert und warum wir atmen müssen. Ein besonderes Highlight war die Vorstellung der sogenannten „Saubermänner“ in der Lunge – Zellen mit Flimmerhärchen, die Schadstoffe und Krankheitserreger aus der Luft filtern und in Richtung Rachen abtransportieren. Die Kinder erfuhren, wie diese Zellen zur Bildung von Popeln beitragen und warum diese für die Gesundheit wichtig sind.
Die Veranstaltung bot den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern nicht nur einen faszinierenden Einblick in die Funktionsweise des menschlichen Körpers, sondern förderte auch das Verständnis für die Bedeutung der Atmung und der Lunge für die Gesundheit.
Justus’ Kinderuni ist ein erfolgreiches Format der JLU, das jungen Menschen auf spielerische Weise wissenschaftliche Themen näherbringt und sie für Forschung und Wissenschaft begeistert.
Weitere Informationen und Termine finden Sie auf der Webseite der JLU: www.uni-giessen.de/kinderuni.
Gießen, 20. Mai 2025 – As part of the Justus' Children's University at Justus Liebig University Gießen (JLU), Prof. Dr. Natascha Sommer, head of the "Mitochondrial Physiology and Pathobiology in the Lung" research group at the Excellence Cluster Cardio-Pulmonary Institute (CPI), captivated young minds aged 8 to 12 with an engaging exploration of the human respiratory system.
In the university's main auditorium, the children attentively followed Prof. Dr. Sommer's explanation of how air enters the lungs through the nose, how oxygen is absorbed into the bloodstream, and how carbon dioxide is expelled. She also introduced them to the "little cleaners" in the lungs—cells with cilia that filter out pollutants and pathogens from the air, transporting them toward the throat. The children learned how these cells contribute to the formation of mucus and why this is vital for health.
The event not only provided a fascinating insight into the workings of the human body but also enhanced the children's understanding of the importance of breathing and lung health.
Justus' Children's University is a successful initiative by JLU that brings scientific topics closer to young people in a playful manner, sparking their interest in research and science.
For more information and upcoming events, visit the JLU website: www.uni-giessen.de/kinderuni.
You need to load content from hCaptcha to submit the form. Please note that doing so will share data with third-party providers.
More InformationYou need to load content from reCAPTCHA to submit the form. Please note that doing so will share data with third-party providers.
More InformationYou need to load content from reCAPTCHA to submit the form. Please note that doing so will share data with third-party providers.
More InformationYou need to load content from reCAPTCHA to submit the form. Please note that doing so will share data with third-party providers.
More InformationYou need to load content from Turnstile to submit the form. Please note that doing so will share data with third-party providers.
More Information